Radtouren und Radwege:
Tschechien vom Fahrradsattel aus kennen
lernen
Prag, im Mai 2012 - Die
Tschechische Republik bietet ein dichtes Radwegenetz. Wer einen Ausflug
mit seinem Nachwuchs plant, wird sicherlich die kinderfreundlichen
Radwege zu schätzen wissen, die von Attraktionen für
Kids gesäumt sind. Wem der Sinn nach Kulturdenkmälern
steht, wird beispielsweise von der Kulturlandschaft Lednicko-Valticko
begeistert sein, wo die Sehenswürdigkeiten inmitten herrlicher
Natur darauf warten, entdeckt zu werden. Mountainbikefans kommen in den
Genuss speziell errichteter Trails, auf denen man sein technisches
Können unter Beweis stellen kann. Und wer zu jenen
leidenschaftlichen Radfahrern gehört, die Ausdauer
für eine mehrtägige Tour im Fahrradsattel besitzen,
kann die Tschechische Republik auf EuroVelo-Radfernwegen bereisen.
Die Tschechische Republik wird von vier internationalen EuroVelo-Routen
(www.eurovelo.org) durchkreuzt. Auf diese Weise
können Touristen Tschechien im Rahmen eines längeren
Fahrradausfluges durch Europa besuchen oder bei ihrem Besuch lediglich
einen bestimmten Abschnitt befahren, der ihr Interesse geweckt hat.
Durch die Tschechische Republik führen die EuroVelo-Routen
Nummer 4, 7, 9 und 11. Wer die Planung seines Ausflugs lieber Profis
überlassen möchte, kann die Dienste spezialisierter
Reisebüros nutzen, die für die Gäste einen
Tourleiter organisieren und Übernachtungen buchen.
Besonders beliebt ist beispielsweise ein Abschnitt auf der
EuroVelo-Route 4, der von Prag an die Grenze zu Deutschland in den
Nationalpark Böhmische Schweiz führt
(Národní park České
Švýcarsko). Auf dem Weg dorthin treffen Radfahrer
auf die historischen Städte Litoměřice und Mělník
oder kosten den Wein aus einem der Weingüter in
Velké Žernoseky. In der Nähe von Litoměřice
erinnert die Gedenkstätte Theresienstadt (Terezín)
an das ehemalige Konzentrationslager. Von der Böhmischen
Schweiz aus können Radtouristen ihre Reise an der Elbe entlang
bis nach Dresden fortsetzen.
Wer die Tschechische Republik vom Fahrradsattel aus kennen lernen
möchte, aber sich keine mehrtägige Tour zutraut, kann
sich zum Beispiel für nur einen Tag ein Fahrrad ausleihen.
Nach Südmähren zieht es Radfahrer aufgrund des
angenehmen Klimas und der sanften Hügellandschaft.
Gemütlich wird es, wenn der Fahrradausflug mit einem
Weinerlebnis kombiniert wird. Eigens dafür vorgesehene
Weinrouten (http://www.stezky.cz/ger/default.htm) schlängeln
sich zwischen Weinbergen und Weinkellern. Darüber hinaus
können Weinliebhaber auf einer der zahlreichen Stationen die
Ergebnisse der ganzjährigen Arbeit der hiesigen Winzer
probieren. Ganz in der Nähe lädt die Kulturlandschaft
Lednicko-Valticko (Eisgrub-Feldsberg) zu einem Besuch ein. Die
Landschaft zählte zum Besitz des mächtigen Hauses
Liechtenstein, das darin etliche Monumente errichten ließ,
die ihm Freude und Kurzweil verschaffen sollten. Die Romantik der
Kulturlandschaft ist selbst dann zu spüren, wenn man sich
statt in einer von Pferden gezogenen Kutsche, nur auf einem
„Drahtesel“ fortbewegt.
In der Mährischen Slowakei, wo Tradtionen hochgehalten werden
und Industriedenkmäler zu finden sind, führt ein
einzigartiger Radweg den Baťa-Kanal
(http://www.batacanal.cz/2007/de/index-f.htm) entlang. Der Wasserlauf
dient heute in erster Linie zur Erholung. Per Fahrrad kann ein 80
Kilometer langer Radweg zwischen Hodonín und
Kroměříž genutzt werden. Und wer eine Rast
benötigt, kann auf eines der Ausflugsschiffe umsteigen oder
die Fahrradtour gleich mit einem Aufenthalt auf einem Hausboot
kombinieren. Das Radwegenetz rund um den größten See
Tschechiens Lipno (http://www.lipno.info/) erstreckt sich über
Hunderte Kilometer. An den Seeufern sind mäßige
Geländeabschnitte zu finden, die für Kinder geeignet
sind. Außerdem können sich die Radler zu Wasser am
Segelbootfahren, Windsurfen oder auch Kiteboarden versuchen. Etwas
anspruchsvollere Routen und eine wunderschöne Szenerie bieten
die Radwege im Böhmerwald.
In Westböhmen wiederum können Radwanderer von der
historischen Stadt Cheb aus auf dem Radweg die Eger entlang bis in den
Kurort Karlsbad „strampeln“. Die Fahrt
führt beispielsweise zu den Schlössern Sokolov und
Mostov sowie durch das romantische Städtchen Loket mit dem
nahe gelegenen Hans-Heiling-Felsen (Svatošské
skály), von dem sich schon Johann Wolfgang von Goethe
inspirieren ließ.
Wer von einer Fahrradtour etwas mehr Adrenalin erwartet und
Mountainbikes bevorzugt, der ist auf einem Singletrack genau richtig.
In den Gebieten Pod Smrkem (www.singltrekpodsmrkem.cz) und
Rychlebské stezky (www.rychlebskestezky.cz/cs/)
können sich Mountainbiker auf Routen für technisch
fortgeschrittene Fahrer freuen, aber auch auf einfachere Strecken
für Freizeitfahrer oder Kinder.
Vielerorts können Radfahrer Fahrradbusse nutzen, die sie samt
Rad zu den Ausgangspunkten für schöne Radtouren
bringen. Für Personen unter 18 Jahren besteht eine
Fahrradhelmpflicht. Hilfe bei der Planung Ihrer Ausflüge
erhalten Interessierte im Internet unter www.cykloserver.cz
und www.cyklistevitani.cz. Dort finden sie eine Liste von Hotels,
Gaststätten oder auch Geschäften, die spezielle
Dienstleistungen für Radfahrer anbieten.
Tagesausflüge oder längere Touren können
unter anderem bei folgenden Anbietern gebucht werden: Czech Bike Tours
(www.czech-bike-tours.com), Praha Bike (www.prahabike.cz), Top Bicycle
(www.topbicycle.com).