 |
Die
Rhön mit Ihren weiten Ausblicken, 1000 km Mountainbike Routen Netz und
dem Flowtrail Kreuzberg liegt mitten im Herzen von Deutschland und
bietet Mountainbike Trails satt. Ein wahres Eldorado für Mountainbiker.
Hier vor Ort ist die Bikeschule Rhöntrail aktiv und stellt uns an
dieser Stelle die Tour "Best of Rhöntrails"
vor. Viel Spaß beim Mountainbiken in der Rhön! [MTB Trail Tour Rhön] |
|
|

|
Die MTB
Tour von Garmisch-Partenkirchen um die Zugspitze und das
Wettersteingebirge
bietet alles, wovon Mountainbike Freaks träumen: Steile Auffahrten,
Passagen auf schmalen, technisch anspruchsvollen Pfaden, rasante
Abfahrten und Ausblicke auf die atemberaubende Kulisse des
Wettersteingebirges, der Mieminger Kette und des Karwendels. Bis nach
Grainau und auch zum Eibsee ist die MTB Tour noch relativ einfach. Am
Eibsee angekommen, sollte man nochmal den Blick auf die steil
aufragende Zugspitze genießen, bevor die Tour anspruchsvoller wird. [MTB Tour um die Zugspitze]
|
|
|
 |
Das Bike-Crossing
Schwäbische Alb ist mit rund 400 Kilometer Länge und
10.000 Höhenmetern eine echte Alternative zu Transalp oder
Schwarzwaldtour. Zwischen
Tuttlingen nahe dem Bodensee und Aalen am nordöstlichen Albrand
orientiert
sich das Bike-Crossing Schwäbische Alb immer am Albtrauf, der steilen
Abbruchkante am Nordrand der Schwäbischen Alb. Ob steilkurvige Trails
oder genüssliche Pisten hinab ins wellige Albvorland – Spaß, Erlebnis
und jede Menge Glückshormone werden den Körper durchströmen. [Bike Crossing Schwäbische Alb]
|
|
|
 |
Sowohl
für erfahrene Mountainbiker, als auch für Freizeit-Radler hat Zell am
See-Kaprun ein interessantes Streckennetz mit beeindruckender Aussicht
auf die umliegenden 3.000er zu bieten. Auf dem über 240 Kilometer
großen Radwegenetz der Region und auf insgesamt 1.300
Streckenkilometern im Salzburger Land findet jeder seinen Platz.
Höhepunkte sind die Freeride-Trails auf dem Kitzsteinhorn, die ab Mitte
Juni bis Ende September geöffnet sind. Auf einer Länge von zwölf
Kilometern können vom Alpincenter bis ins Tal drei Abschnitte befahren
werden. Uphill-Fahrer erleben die traumhafte Bergwelt bei einer
Auffahrt zum Langwiedboden auf dem Astenweg über den Maiskogel. [Mountainbike Zell am See]
|
|
|
 |
Nach
dem erfolgreichen Auftakt – dem Brenner Downhill – eröffnete am 23.
Juli 2011 der Bikepark Tirol offiziell seine Pforten. Highlight des
Openings war die Streckentaufe – auf die Namenspatrone warteten tolle
Sachpreise. Beim Opening am 23. Juli 2011 warteten auf die
Mountainbiker zwei tolle Strecken: Die „Freeride Strecke Blau“
verspricht mit zahlreichen Anliegern und Sprüngen Spaß pur für Anfänger
aber auch Profis. Auf der „Freeride Strecke Rot“ geht es dann zur
Sache. Von der Linienführung direkter gewählt ist diese Strecke
insgesamt steiler und schwieriger als die Strecke Blau. [Bikepark Tirol]
|
|
|

|
Von
den Balearen Inseln ist vor allem Mallorca für Radsport und Radtraining
berühmt. Aber auch die Nachbarinsel Ibiza kann in Sachen Radsport
punkten, vor allem wenn es ums Mountainbike geht. In den letzten Jahren
wurden speziell für MTB Fahrer zahlreiche Mountainbike-Routen auf Ibiza
ausgwiesen. Mit freundlicher Unterstützung der "Fundación de Promoción
Turística de Ibiza" stellen wir nachfolgend einige MTB Touren
unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade auf Ibiza vor, inklusive GPX
Daten zum einfachen Nachfahren der einzelnen Mountainbike-Strecken. [Mountainbike Ibiza]
|
|
|
 |
Deutsche
Initiative Mountain Bike e.V. - Deutschlands größte
Interessenvertretung für Mountainbiker
|
|
|
Weitere
Mountainbike Touren, Bike Parks und MTB Trails
|