Auto oder Fahrrad –
was spricht für das Zweirad?
Viele Menschen stehen jeden Tag vor der
Entscheidung, ob sie sich für das Auto oder das Fahrrad entscheiden
sollen. Hier kann natürlich ganz rational geschaut werden. Für das
Fahrrad sprechen die meisten Gründe. Die wichtigsten Vorteile sind
hier zu finden.
Umweltfreundlichkeit – das Fahrrad
steht ganz oben
Geht es um die Umwelt, ist das Fahrrad
natürlich die erste Wahl. Gerade in Bezug auf die Belastung der
Umwelt ist das Auto eine Entscheidung, die nicht getroffen werden
sollte. Mit jedem Kilometer, der gefahren wird, steigt die Belastung
der Umwelt. CO2-Emissionen entstehen bei einem Fahrrad nur dann, wenn
es hergestellt wird. Anschließend fährt es diese aber auch wieder
ab, da bei der Nutzung keine Schädigungen rundherum entstehen.
Den Blick genießen
Wer sich die Zeit nimmt und mit dem
Fahrrad seine Wege macht, der wird schnell merken, was es alles
rundherum zu sehen gibt. Tatsächlich wird oft davon berichtet, dass
es die kleinen Details sind, die für Entspannung im Kopf sorgen.
Gerade bei Radwegen, die durch die Natur führen, ist dies etwas, für
das sich Zeit genommen werden sollte. Wenn die Möglichkeit besteht,
lohnt es sich auch, eine Pause zu machen und die Natur auf sich
wirken zu lassen. Das Fahrrad bietet also das perfekte Tempo, um die
Welt um sich herum wahrzunehmen.
Zusätzlich etwas für die Gesundheit
tun
Zusätzlich zu dem entspannenden
Effekt, wirkt sich das Radfahren auch positiv auf die Gesundheit aus.
Jede Strecke sorgt dafür, dass der Stoffwechsel in Schwung kommt.
Ganz nebenbei können auf diese Weise auch ein paar Kalorien
verbrannt und Muskeln aufgebaut werden.
Ist ein Auto gar nicht nachhaltig?
Diese Frage kann nicht direkt mit einem
„nein“ beantwortet werden. Tatsächlich ist es möglich, auch mit
einem Auto nachhaltig umzugehen. Ein Beispiel hierfür ist die
Autoverwertung
in Nürnberg. Kaputte Fahrzeuge, die normalerweise auf den
Schrott geschickt werden, gehen in die Autoverwertung. Im Rahmen der
Autoverwertung wird geschaut, welche Teile aus dem Auto noch
verwendet werden können. Dadurch lässt sich die Herstellung von
Ersatzteilen deutlich reduzieren, was die Belastung für die Umwelt
senkt. Das heißt, auch Autos können noch nach ihrer Nutzungsdauer
verwendet werden.