5-Flüsse-Radweg
Radtour entlang der Flüsse Vils, Naab,
Altmühl, Donau und Pegnitz
Der
Fünf-Flüsse-Radweg gehört mittlerweile zu den Klassikern unter den
Radfernwegen. Selbst wenn man ganz gemütlich radelt, schafft man die
305 Kilometer lange Strecke in fünf bis sechs Tagen. Nur wenige
Fernradwege bieten ein derart buntes Panoptikum an
geschichtsträchtigen, kulturellen und naturkundlichen Raritäten. Gerade
weil der Routenverlauf im Vergleich zu populären Fernradwegklassikern
international wenig bekannt ist, macht es ihn umso begehrenswerter. Der
Fünf-Flüsse-Radweg bietet pures Radlerglück.
Steigungsarmes und
größtenteils verkehrsfreies Radeln entlang von Flüssen und Kanälen
macht den Fünf-Flüsse-Radweg absolut familientauglich. Der
Streckenverlauf entlang der Flüsse Vils, Naab, Altmühl, Donau und
Pegnitz verspricht entspanntes Radeln und gibt ausreichend Zeit, Natur
und Landschaft zu erleben. Teilweise radelt man auf ehemaligen
Treidelwegen oder alten Bahntrassen.
Entlang des Streckenverlaufs passiert der Radfahrer sowohl die
touristisch erschlossenen Gebiete entlang von Donau und Altmühl wie
auch naturbelassene Landschaften im Pegnitz,- Vils-, und Naabtal.
Übrigens radelt man gleich durch drei Naturparke. Entlang der Radroute
liegen die Naturparks Altmühltal, Fränkische Schweiz – Veldensteiner
Forst und Hirschwald. Landschaftliche Schönheit und
Abwechslungsreichtum werden durch idyllische Flusstäler, mediterran
anmutende Wacholderheiden, schroffe Felslandschaften und schattige
Waldgebiete garantiert.

Doch auch für den Kulturfreund ist der Fünf-Flüsse-Radweg eine
Bereicherung. Städte mit großem Namen und reicher Geschichte wie
Nürnberg, Regensburg, Amberg, Neumarkt und romantische kleinere Städte
wie Kelheim, Berching, Dietfurt und Sulzbach-Rosenberg laden jeden
Radler ein, ein besonderes Stück Bayern näher zu erfahren. Am Wegesrand
liegen Schlösser und Burgen wie Kallmünz, Theuern oder Prunn ebenso wie
zahlreiche Kirchen und Klöster wie beispielsweise in Ensdorf,
Pielenhofen oder Plankstetten.
Der Fünf-Flüsse-Radweg zeichnet sich überall eine hervorragende
Infrastruktur für Radfahrer aus. Zahlreiche Gastronomiebetriebe, viele
Rastplätze und eine exakte Beschilderung der Strecke schaffen ein
ideales Wohlfühlklima. Hinzu gesellt sich die bayerische Gemütlichkeit
mit ihrer bodenständigen Gastfreundschaft.
 |
 |
 |
 |
Fotos: Tourismusverband
Ostbayern e.V., Gerhard Eisenschink |
Kontakt und weitere Informationen zum 5-Flüsse-Radweg:
Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Jura, c/o Tourismusverband Ostbayern
e.V.
Im Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/58539-39
info@ostbayern-tourismus.de
www.fuenf-fluesse-radweg.de
GPS-Daten unter: www.fuenf-fluesse-radweg.de/index.php?MID=6&myID=122
|
|
|